
Prof. Dr. med. Stefan Rupp
Kontakt aufnehmenProf. Dr. med. Stefan Rupp
Qualifikationen
Facharzt
Facharzt für Orthopädie
Zusatzbezeichnungen
Rheumatologie
Physikalische Therapie
Sozialmedizin
Chirotherapie
Sportmedizin
Weiterbildungsermächtigungen
FA Orthopädie und Unfallchirurgie (neue WBO)
Dauer: 12 Monate
Ärztekammer des Saarlandes
ZW Sozialmedizin (neue WBO)
Dauer: 12 Monate
Ärztekammer des Saarlandes
ZW Physikalische Therapie und Balneologie (neue WBO)
Dauer: 12 Monate
Ärztekammer des Saarlandes
Lebenslauf
Studium
1979 - 1986
Humanmedizin an der Med. Fakultät der Universität des Saarlandes in Homburg/Saar
1986
Staatsexamen
1981 - 1983
Geschichte im Nebenfach
Wissenschaflicher/ klinischer Werdegang
1986
Approbation als Arzt
1986 - 1988
Assistent Chirurgische Klinik der RWTH Aachen, (Dir.: Prof. Dr. V. Schumpelick)
1988
Promotion zum Thema: „Motilität des Dünndarms der Ratte in der frühen Phase nach Laparotomie“
1988 - 1989
Assistent Chirurgische Abteilung, Caritaskrankenhaus Lebach, (CA Dr. E. Bonner/Prof. Dr. H. Seiler)
1989
Assistent Chirurgische Abteilung, Kreiskrankenhaus St.Ingbert, (CA Dr. M. Lindemann)
1989 - 1993
Orthopädische Universitätsklinik Homburg/Saar (Direktor der Klinik: bis 31.03.96 Prof. Dr. H. Mittelmeier; ab 01.04.96 Prof. Dr. D. Kohn)
1993
Facharzt für Orthopädie
Funktionsoberarzt
1994
Oberarzt
Wellington Orthopedics and Sports Medicine Center/Christ Hospital, Cincinnati/USA (E.Miller, MD) und Steadman Hawkins Clinic, Vail/USA (R.Staedman, MD, R.Hawkins, MD)
1995
Geschäftsführender Landesarzt für Körperbehinderte im Saarland, (bis 30.04.2000)
1996
Habilitation: Thema der Habilitationsschrift: „Biomechanische Grundlagen der akzelerierten Rehabilitation nach Ersatzplastik des vorderen Kreuzbandes“
2000
Geschäftsführender Oberarzt und Vertreter des Klinikdirektors
Wilhelm Roux Preis 2000 der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie für: Adam F., Rupp S., Steimer O., Pape D., Kohn D.: Migrationsverhalten und Steifigkeit der BPTB-Sehnenfixation bei submaximaler zyklischer Belastung-eine experimentelle RSA-Studie.
2001
Ernennung zum Professor
2002
Chefarzt Orthopädie-Traumatologie II, Klinikum Karlsbad-Langensteinbach
2005
Chefarzt der Fachklinik für Orthopädie und Rheumatologie, Blieskastel
Publikationen
Originalarbeiten
Hess T., Rupp S., Hopf T., Gleitz M., Liebel J.: Lateral tibial avulsion fracture and disruption of the anterior cruciate ligament: a clinical study of their incidence and correlation. Clin Orthop 303, 193-197, 1994
Rupp S., Tempelhof S., Fritsch E.: Ultrasound of achilles tendon after surgery for rupture - morphology and function. Br J Radiology 68, 454-458, 1995.
Rupp S., Tempelhof S.: Arthroscopic surgery of the elbow - clinical benefits and hazards. Clin Orthop 313, 140-145, 1995.
Rupp S., Berninger K., Hopf T.: Shoulder problems in high level swimmers - impingement, anterior instability, muscular imbalance? Int J Sports Med, 16, 557-562, 1995.
Fritsch E., Rupp S., Kaltenkirchen N.: Does vacuum-mixing improve the fatigue-properties of high-viscosity-PMMA-bone-cement? - a comparison between two different evacuation methods. Arch Orthop Trauma Surg 115, 131-135, 1996.
Fritsch E., Heisel J., Rupp S.: The failed back surgery syndrome. Reasons, intraoperative findings, and long term results: A report of 182 operative treatments.
Spine 21, 626-633, 1996.
Rupp S., Krauß P., Fritsch E.: Fixation strength of a biodegradable interference screw and a press-fit technique in anterior cruciate ligament reconstruction with a BPTB-graft. Arthroscopy 13, 61-65, 1997
Hess T., Kramann B., Schmitt E., Rupp S.: Use of preoperative vascular embolisation in spinal metastasis resection. Arch Orthop Trauma Surg 116, 279-282, 1997.
Rupp S., Seil R., Krauß P., Kohn D.: Cortical versus cancellous interference fixation for bone-patellar tendon-bone grafts. Arthroscopy 14, 484-488, 1998
Rupp S., Seil R., Kohn D.: Preoperative ultrasonographic mapping of calcium deposits facilitates localization during arthroscopic surgery for calcifying tendinitis. Arthroscopy 14, 540-542, 1998
Seil R., Rupp S., Tempelhof S., Kohn D.: Handball injuries - a one year prospective study in 16 men`s senior teams. Am J Sports Med 26, 815-819, 1998
Seil R., Rupp S., Krauß P., Benz A., Kohn D.: Comparison of initial fixation strength between biodegradable interference screws, metallic interference screws and a pres-fit fixation technique for BPTB-grafts under cyclic submaximal and maximal loads. Am J Sports Med 26, 681-687, 1998
Rupp S., Seil R., Schneider A., Kohn D.: Initial fixation strength of three different types of biodegradable interference screws. J Biomed Mat Res (Applied Biomaterials) 48, 70-74, 1999
Rupp S., Hopf T., Hess T., Seil R., Kohn D.: Resulting tensile forces in the human BPTB-graft - Direct force measurement in vitro. Arthroscopy 15, 179-184, 1999
Seil R., Rupp S., Jochum P., Kohn D.:Prevalence of asymptomatic popliteal cysts in children. Arch Orthop Trauma Surg 119, 73-75, 1999
Tempelhof S., Rupp S., Seil R.: Age related prevalence of rotator cuff tears in asymptomatic shoulders. J Shoulder Elbow Surg 8, 296-299, 1999
Hammer D, Rupp S., Enßlin S., Kohn D, Seil R.: Extracorporal shock wave therapy (ESWT) in patients with tennis elbow and painful heel. Arch Orthop Trauma Surg 120, 304-307, 2000
Seil R., Müller B., T.Georg, Kohn D., Rupp S.: Reliability and interobserver variability in radiological patella height ratios. Knee Surg Sports Traumatol Arthroscopy 8: 231-236; 2000
Seil R., Rupp S., Kohn D.: Cyclic testing of meniscus sutures. Arthroscopy 16, 505-510, 2000
Rupp S., Seil R. , Kohn D. , Müller B.: Influence of avascularity on tensile strength and viscoelastic properties of human bone-patellar tendon –bone grafts. J Bone Joint Surg 82-B: 1059-1064, 2000
Rupp S., Müller B., Seil R.: Secondary loss of knee stability after ACL reconstruction with a BPTB-graft. Knee Surg Sports Traumatol Arthroscopy 9: 72-76, 2001
Gödde S, Rupp S., Kohn D.: Stress fracture after Fulkerson osteotomy. J Bone Joint Surg 83-B: 832-833
Pape D., Seil R., Adam F., Gödde S., Georg T., Rupp S., Kohn D. : Blood loss in anterior cruciate ligament reconstruction with and without intercondylar notchplasty: does it affect the clinical outcome? Arch Orthop Trauma Surg 121, 574-577, 2001
Rupp S., Seil R., Jochum P., Kohn D.: Popliteal cysts in adults – prevalence, associated intraarticular pathology and results after arthroscopic treatment. Am J Sports Med 30, 112-115, 2002
Rupp S., Georg T., Gauß C., Seil R., Kohn D.: Fatigue testing of suture anchors. Am J Sports Med 30, 239-247, 2002
- Pape D, Duchow J, Rupp S, Seil R, Kohn D.: Partial release of the superficial medial collateral ligament for open-wedge high tibial osteotomy. A human cadaver study evaluating medial joint opening by stress radiography. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc. 2006 14(2):141-8.
- Adam F, Pape D, Schiel K, Steimer O, Kohn D, Rupp S.: Biomechanical properties of patellar and hamstring graft tibial fixation techniques in anterior cruciate ligament reconstruction: experimental study with roentgen stereometric analysis. Am J Sports Med. 2004 32(1):71-8.
- Seil R, Rupp S, Jurecka C, Georg T, Kohn D.: [Biodegradable meniscus fixations: a comparative biomechanical study], Rev Chir Orthop Reparatrice Appar Mot. 2003 Feb;89(1):35-43.
- Seil R, Litzenburger H, Kohn D, Rupp S.: Arthroscopic treatment of chronically painful calcifying tendinitis of the supraspinatus tendon. Arthroscopy. 2006 May;22(5):521-7.
Schroth H.J., Garth H., Rupp S., Steinsträßer A.: Wirkung von Metamizol auf die Harnwegs-Motilität - Eine quantitative Analyse der Ausscheidungsphase der Nierensequenzszintigrafie. Fortschr Med 104: 378-382, 1986.
Schroth H.J., Garth H., Rupp S., Oberhausen E.: Wirkung von Metamizol auf die Kontraktilität der Gallenblase. Fortschr Med 105: 136-138, 1987.
Rupp S., Hildebrandt U., Feifel G., Klein A.: MMC und Propulsion in der frühen postoperativen Phase bei Ratten. Langenbecks Archiv für Chirurgie, Suppl.1987: 99-102, 1987.
Rupp S., Schroth H.J., Hildebrandt U., Feifel G.: Einfluß von Metamizol auf Magenentleerung und Dünndarmtransit bei der Ratte. Arzneimittelforschung/Drug Research 37, 1051-1053, 1987.
Rupp S., Tempelhof S.: Die verspätete Versorgung der Achillessehnenruptur -Langzeitergebnisse im Vergleich zur frühzeitigen Operation. Akt Traumatol 24, 269-273, 1994.
Rupp S., Lanta P., Schulz H.: Funktionsorthesen bei Insuffizienz des vorderen Kreuzbandes - Biomechanische Vergleichsuntersuchung in vivo und am Modell.
Sportverletzung Sportschaden 8, 128-133, 1994.
Rupp S., Lanta P., Schulz H.: Rehabilitationsorthesen nach Ersatzplastik des vorderen Kreuzbandes - Biomechanische Vergleichsuntersuchung in vivo und am Modell. Akt Traumatol 25, 20-25, 1995.
Rupp S., Kaltenkirchen N., Hopf T.: Arthrofibrose als Komplikation der Ersatzplastik des vorderen Kreuzbandes - Inzidenz, Ursachen, Therapie. Akt Traumatol 24, 274-278, 1994.
Rupp S., Kuppig R.: Muskeldehnbarkeit und Verletzungshäufigkeit im Fußballsport - Prospektive Untersuchung über eine Saison. Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin 46, 127-132, 1995.
Rupp S., Lanta P., Schulz H.: Begrenzung der vorderen Schublade des Kniegelenks durch Rehabilitationsorthesen - Vergleich MVP-Orthese vs. Donjoy-Gold-Point-Orthese. Unfallchirurg 98, 474-477, 1995.
Rupp S., Kaltenkirchen N., Hopf T., Gleitz M.: Klinische Relevanz von Bohrkanalposition und Interferenzschraubenlage nach Ersatzplastik des vorderen Kreuzbandes mit Ligamentum-patellae-Transplantat. Unfallchirurg 98, 650-654, 1995.
Rupp S., Seil R., Tempelhof S.: Die Arthroskopie des Oberen Sprunggelenks- Indikationen-Ergebnisse- Komplikationen. Akt Traumatol 26, 62-66, 1996
Rupp S., Tempelhof S., Hopf T.: Einfluß des Faktors Avaskularität auf Mechanik und Histologie des Ligamentum-patellae-Transplantates zur VKB-Plastik. Hefte zur Unfallheilkunde 257, 332-337, 1996.
Kaltenkirchen N., Fritsch E., Rupp S., Krauß P.: Mechanische Eigenschaften niedrigvisköser Knochenzemente - verbesserbar durch Evakuierung. Unfallchirurg 99, 492-497, 1996
Hopf T., Gleitz M., Rupp S., Müller B.: Kreuzbandverletzung mit Kniegelenkerguß - weshalb ist das Lachman-Zeichen nicht auslösbar? Z Orthop 134, 418-421, 1996
Seil R., Rupp S., Tempelhof S., Kohn D.: Verletzungen im Hallenhandballsport. Eine vergleichende retrospektive Studie zwischen Regional- und Oberligamannschaften. Sportverletzung-Sportschaden, 11, 58-62, 1997
Kohn D., Rupp S.: Schulterarthrodese bei Deltoideuslähmung. Orthopäde 26, 630-633, 1997.
Rupp S., Seil R., Kohn D.: Über die Bedeutung der Halobildung der Langen Bizepssehne in der Sonografie der Schulter. Z Orthop 137, 7-9, 1999
Seil R , Rupp S., Enßlin S., Gebhardt T., Kohn D.: Extrakorporelle Stoßwellentherapie bei Tendinosis calcarea der Rotatorenmanschette: Vergleich verschiedenenr Behandlungsprotokolle. Z Orthop 137, 310-315, 1999
Müller B. Rupp S., Seil R., Kohn D.: Entnahmestellenmorbidität nach VKB-Ersatzplastik mit dem Ligamentum-patellae-Transplantat. nfallchirurg 103, 662-667, 2000
Seil R , Rupp S., Jureka C, Rein M., Kohn D.: Der Einfluß verschiedener Nahtstärken auf das Verhalten von Meniskusnähten unter zyklischer Belastung. Unfallchirurg 104, 392-398, 2001
Rupp S., Jochum P., Seil R.: Langfristige Ergebnisse nach Exstirpation einer Poplitealzyste. Unfallchirurg 104, 847-851, 2001
Rupp S., Rehm S., Tempelhof S., Seil R.: Mittelfristige Ergebnisse nach arthroskopischer subakromialer Dekompression (ASD) unter besonderer Berücksichtigung laufender Rentenantragsverfahren. Unfallchirurg 104, 961-964, 2001
Adam F., Pape D., Steimer O., Kohn D., Rupp S.: Biomechanische Eigenschaften der Interferenzverschraubung beim Ersatz des vorderen Kreuzbandes mit Patellar- und Hamstringtransplantaten. Orthopäde 30, 649-657, 2001
- Pape D, Adam F, Rupp S, Seil R, Kohn D.: [Stability, bone healing and loss of correction after valgus realignment of the tibial head. A roentgen stereometry analysis], Orthopade. 2004 33(2):208-17.
Fass J., Bares R., Rupp S., Schumpelick V., Büll U.: Nuklearmedizinische Funktionsanalyse der intestinalen Motilität nach Gastrektomie. Biomed. Tech. 32, 85-86, 1987.
Rupp S., Hildebrandt U., Fass J., Feifel G., Schumpelick V.: Postoperative elektromyographische Aktivitätsmuster am Dünndarm der Ratte. Biomed. Tech. 32, 87-88, 1987.
Rupp S., Hess T., Hopf T., Gleitz M.: Die konservative Therapie bei "akuter Schultersteife". Orthop Praxis 27, 771-773, 1991.
Rupp S., Gleitz M., Hess T., Hopf T.: Ist die primäre Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes durch Reinsertion oder Naht noch zeitgemäß? Orthop Praxis 28, 628-630, 1992.
Gleitz M., Rupp S., Hess T., Hopf T.: Einfluß des Reflextrainings auf die Stabilisierung chronisch instabiler Sprunggelenke. Orthop Praxis 28: 498-501, 1992.
Hopf T., Rupp S., Friedel P.: Vergleichende Untersuchung sonografischer und intraoperativer Befunde bei Verletzungen der Rotatorenmanschette. Orthop Praxis 28, 546-549, 1992.
Rupp S., Hopf T., Gleitz M., Hess T.: Beanspruchung des vorderen Kreuzband-Transplantates durch die postoperative Kniemobilisation. Orthop Praxis 28, 337-340, 1992.
Hopf T., Rupp S., Hess T., Gleitz M.: Die Sonografie als Entscheidungskriterium zum konservativen und operativen Vorgehen am Schultergelenk. Orthop Praxis 29, 403-407, 1993.
Müller B, Rupp S, Kohn D, Seil R. : Sportfähigkeit nach arthroskopisch assistierter vorderer Kreuzbandplastik mit dem mittleren Drittel der Patellarsehne. Arthroskopie 13, 298-301, 2000
Rupp S., Kohn D.: Das besondere Instrument: Der Knee-Balancer. Operative Orthopädie und Traumatologie 12, 256-260, 2000
Rupp S., Seil R., Müller B., Kohn D.: Komplikationen nach arthroskopischer subakromialer Dekompression (ASD), Arthroskopie 13, 246-248, 2000
Gödde S., Rupp S., Kohn D.: BPTB-Transplantat-Armierungskanäle und Stabilität der Knochenblöcke. Arthroskopie 13, 311-313, 2000
Seil R., Rupp S., Jurecka C., Rein R., Kohn D.: Biomechanik der meniskuspfeile unter zyklischer und maximaler Belastung im Vergleich zu konventionellen Nahttechniken. Arthroskopie 13, 323-327, 2000
Fallberichte
Rupp S., Seil R., Kohn D.: Surgical reconstruction of a stress fracture of the acromion after arthroscopic subacromial decompression in an elite tennis player. Arthroscopy 14, 106-108, 1998
Seil R., Rupp S., Kohn D.: Popliteal cyst accompanied by an intraarticular cartilage lesion in a child. Arch Orthop Trauma Surg 119, 476-477, 1999
Seil R., Rupp S., Dienst M., Müller B., Bonkhoff H., Kohn D.: Chondral lesions after arthroscopic meniscus repair using meniscus arrows.Arthroscopy 16, E16, 2000
Rupp S., Fritsch E.: Pseudoimpingementsyndrom durch Einklemmung des proximalen Bizepssehnenstumpfes zwischen Glenoid und Humeruskopf nach Ruptur der langen Bizepssehne. Arthroskopie 8, 126-127, 1995.
Übersichten
Rupp S., Hopf T., Gleitz M., Hess T.: Biomechanische Grundlagen der Nachbehandlung der Ersatzplastik des vorderen Kreuzbandes. Unfallchirurgie 6, 303-310, 1994.
Rupp S., Fritsch E.: Das subacromiale Impingement - Begriffsbestimmung, Diagnose, Therapie. Fortschr Med 113, 223-226, 1995.
Rupp S., Kohn D.: Die Meniskusläsion. Med Welt 49, 296-302, 1998
Rupp S., Seil R., Müller B., Kohn D.: Biomechanische Grundlagen der Rehabilitation nach VKB-Ersatzplastik. Dt Zeitschr Sportmed 49 Sonderheft 1, 221-225, 1998
Kohn D., Rupp S.: Alloarthroplastik des Kniegelenkes. Orthopäde 28, 975-995, 1999
Kohn D, Rupp S: Probleme und Komplikationen beim Einbau kondylärer Knieendoprothesen. Orthopäde 29, 697-707, 2000
Kohn D, Rupp S: Strategien zu Revisionseingriffen bei fehlgeschlagener vorderer Kreuzbandrekonstruktion. Chirurg 71, 1055-1065, 2000
Rupp S., Seil R., Kohn D. : Tendinosis calcarea der Rotatorenmanschette. Orthopäde 29, 852-867, 2000
Seil R., Rupp S., Pape D., Dienst M., Kohn D. : Operative Zugänge zur Therapie der osteochondralen Läsion des Talus. Orthopäde 30, 47-52, 2001
Seil R., Rupp S., Kohn D. : Technik und Biomechanik der Meniskusrekonstruktion
Arthroskopie 14, 254-266, 2001
Rupp S., Seil R., Kohn D.: Ergebnisse nach Meniskusnaht – Literaturübersicht. Arthroskopie 14, 267-275, 2001
Rittmeister M. Rupp S.: Arthroskopie des Ellenbogengelenkes. Orthopäde 32, 699-703, 2003
Kohn D., Schneider G., Rupp S.: Klinische und bildgebende Diagnostik des vorderen Kreuzbandes. Orthopäde 31, 719-730, 2002
Rupp S, Seil R, Kohn D: Meniskusläsionen. Orthopäde 31, 812-828, 2002
Rupp S., Seil R., Kohn D.: VKB-Ersatzpastik mit dem Lig patellae. Orthopäde 31, 751-757, 2002
- Pape D, Seil R, Adam F, Rupp S, Kohn D, Lobenhoffer P.: [Imaging and preoperative planning of osteotomy of tibial head osteotomy], Orthopade. 2004 33(2):122-34.
Fritsch E., Rupp S.: Schulterinstabilität - Klassifikation, Diagnostik, Therapie
Saarl. Ärzteblatt 47, 223-235, 1994.
Rupp S.: Nachbehandlung der Ersatzplastik des vorderen Kreuzbandes- Biomechanische Eigenschaften und postoperative Beansspruchung des Transplantats. Klinik Magazin 12, 47-50, 1996; Sonderausgabe "Kniebandverletzungen - Therapie und Nachbehandlung"
Rupp S., Kohn D.: Forschungsergebnisse zur Therapie der Ruptur des vorderen Kreuzbandes. Magazin Forschung Universität des Saarlandes 2/97, 30-36, 1997
Rupp S., Seil R., Gebhardt T., Kohn D.: Die extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) am Bewegungsapparat. Saarländisches Ärzteblatt 51, 18-23, 1998.
Rupp S., Kohn D.: Die Ruptur des vorderen Kreuzbandes. Saarländisches Ärzteblatt
Mitarbeit an wissenschaftlicher Zeitschriften
Herausgeber und Schriftleiter: Arthroskopie
Editorial Board: Archives of Orthopaedic and Trauma Surgery
Gastherausgeber: Der Orthopäde: Themenheft „Orthopädie der Schulter“ (Bd 29 Heft 10; 2000); Arthroskopie: Themenheft „Meniskusrefixation“ (Bd 14 Heft 4, 2001); Der Orthopäde: Themenheft „Vorderes Kreuzband“ (Bd 15 Heft, 2002); Der Orthopäde: Themenheft „Kniegelenknahe Umstellungsosteotomien
Fachgesellschaften
Mitgliedschaft
- Vorstandsmitglied der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie (AGA) seit 9.10.99
- Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC)
- Vereinigung Süddeutscher Orthopäden
- Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie (AGA)
- Deutsche Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (DVSE)
- European Society for Surgery of the Shoulder and the Elbow (SECEC-ESSSE)
- European Society of Sports Traumatology, Knee Surgery and Arthroscopy (ESSKA)
- Interdisziplinäre Gesellschaft für Orthopädische Schmerztherapie (IGOST)
- Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur
- MEDICLIN Bliestal Kliniken
- 66440 Blieskastel
- Jetzt Route planen